|
CoCreate Modeling : Linienstärken
mfromm am 01.11.2011 um 13:34 Uhr (0)
Hallo und vielen DankSo eine Krücke hab ich mir auch schon gebastelt. Kann doch wohl nicht wahr sein, welch einfachste Funktionen anscheinend nicht möglich sind. Da haben die Entwickler wohl wirklich nicht mal ein bisschen weiter gedacht. Ich denke, wir sollten diesen Beitrag hier schliessen. Lohnt sich glaube ich nicht, weiter Energie daran zu verschwenden. Man muss halt mit Krücken leben. Schade.------------------Markus(Alea iacta est!)
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Cursor-Textfeld
mfromm am 22.08.2013 um 08:32 Uhr (1)
Hallo Friedhelm,irgendwie bekomm ich das nicht zum laufen.Bin aber auch nicht der Oberprogrammierer.Habe das Makro geschrieben (copy and paste),geladen und gestartet. Keine Änderung. Textfeldimmer noch da.------------------Markus(Alea iacta est!)
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Auswahlfenster
mfromm am 10.11.2010 um 08:32 Uhr (0)
Hallo OSD´ler,anscheinend ist es in der V17 nicht mehr möglich, z.B. Hilfsgeometrie mit Hilfe eines 2D-Rahmens direkt auszuwählen, um die Kanteneigenschaften zu ändern o.ä. Oder hab ich da nur eine falsche Voreinstellung?Bin für jeden Tipp dankbar.PS: Ich meine natürlich nicht die Auswahl über F2. Die ist möglich.------------------Markus(Alea iacta est!)
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Auswahlfenster
mfromm am 10.11.2010 um 11:39 Uhr (0)
Hallo Gerhard,vielen Dank. Aber das kenn ich. Es gab sonst die Möglichkeit, einfach einen Rahmen um mehrere Hilfslinien zu ziehen, um z.B. deren Farbe zu ändern. Umwandlung in Geo ist damit nicht gemeint. Auch nicht, mit Hilfe der F2-Taste. Sondern direkt einen Rahmen, rechte Maustaste und Kanteneigenschaften.------------------Markus(Alea iacta est!)
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Wie gehts mit DirectModeling weiter
mfromm am 12.01.2012 um 14:04 Uhr (0)
Hallo Prgrammierteufel,warum wartet Ihr nicht erst einmal ab, ob Ihr überhaupt noch gezwungen seid, das Programm in alle Richtungen zu verbiegen.Ich habe vor der Modeling-Erfahrung nämlich über 10 Jahre mit Pro/E gearbeitet. Was ja jetzt Creo ist. Die Funktionen, die in Modeling über Lisp hinzugefummelt werden müssen, sind in Creo eigentlich schon vorhanden. Man sollte sich jetzt also noch gar nicht ins Hemd machen und erstmal abwarten, was da Schönes auf einen zukommt. Schlimmer wird es auf jeden Fall nic ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Schnittansichten
mfromm am 19.07.2010 um 08:21 Uhr (0)
Hallo OSD´ler,gibt es eine Möglichkeit, die Schnittlinie an einer Ansicht zu "befestigen", um zu verhindern, das der zu sehende Effekt auftritt?Ich hab nach der Schnittansicht eine UNterbrechung erzeugt. Die Folge davon ist, das die Schnittlinie nicht mehr an der richtigen Position ist. Wie kann man das gewährleisten. Die Option Ansichtsmittelpunkt behalten hat hier nicht geholfen.------------------Markus(Alea iacta est!) [Diese Nachricht wurde von mfromm am 20. Jul. 2010 editiert.]
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Linienstärken
mfromm am 31.10.2011 um 15:09 Uhr (0)
Hallo CAD-Gemeinde,ich habe folgendes Problem. Ich möchte gerne Schweisssymbole in ein Dokument einbringen.Wenn ich das Ganze jetzt über ACD-See oder Snagit mache, werden diese Bilder beim Verkleinern sehr schlecht erkennbar. Aus diesem Grunde möchte ich temporär die Linien- und Textstärke des Symbols oder einer Ansicht ändern. Wieso geht das nicht mal so eben? Oder hab ich den Wunderknopf einfach noch nicht entdeckt? Bin für Eure Hilfe sehr dankbar.------------------Markus(Alea iacta est!)
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Step-Export
mfromm am 20.01.2011 um 09:11 Uhr (0)
Hallo OSD´ler,gibt es eine Möglichkeit, beim Step-Export nicht nur die Beschreibung sondern auch die Artikelnummer aus dem MM an die Step-Datei zu hängen. Ich will damit erreichen, das nach dem Step-Export auch noch genau festgestellt werden kann, um welches Bauteil es sich handelt. Beispiel: Teil 1 hat die Beschreibung "Halter" und die Artikelnummer "0815". Jetzt soll nach dem Step-Export nicht nur "Halter" im Namen auftauchen, sondern auch die Artikelnummer "0815". Ich hoffe, ich hab mich passend ausgedr ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Sheet metal Fertigungsstätte
mfromm am 08.11.2012 um 09:38 Uhr (0)
Vielen Dank für den Hinweis.Wollen ja nicht alte Kamellen mitschleppen. ------------------Markus(Alea iacta est!)
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
 |
CoCreate Modeling : Befehl neu aufrufen
mfromm am 23.11.2012 um 12:09 Uhr (0)
Hallo bert,ich würde auch nicht mit Tastenkombis arbeiten. Leg Dir doch einfach den Befehl in das Kontextmenü RMB. ------------------Markus(Alea iacta est!)
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Advanced Assembly - Physikalisch
mfromm am 13.04.2011 um 08:14 Uhr (0)
Hallo Stephan,benutze für die Bewegung nicht den Pfeil in Z-Richtung, sodern diese kreisförmige horizontale Fläche in der Mitte des Co-Piloten. Dann geht´s.------------------Markus(Alea iacta est!)
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Sheet metal Fertigungsstätte
mfromm am 08.11.2012 um 08:04 Uhr (0)
Hallo Traditionalisten,OSD? OSM? Den Ohne Spaß Designer gibt es doch gar nicht mehr. Heisst bei mir jedenfalls creo elements / direct modeling.Nichts für ungut. ------------------Markus(Alea iacta est!)
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Hmmm? Wie geht den sowas?
mfromm am 16.12.2011 um 12:08 Uhr (0)
Wahrscheinlich das viel zitierte "Rauschen" der CPU. Grins.Bei uns treten hin und wieder ähnliche Phänomene auf.Dafür muss man sich aber nicht mit sogenannten "Zwangsparametern" rumschlagen. Ist doch was Tolles, oder? ------------------Markus(Alea iacta est!)
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |